Siemens Home Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Suche Info Hilfe


8.36 Gemeinschaftsanlagen

Anforderung

Zwei Kunden (Kunde A und Kunde B) sollen das Amt mit der "0" belegen können.

Beide (Kunde A und Kunde B) sollen intern miteinander telefonieren können ohne über Amt wählen zu müssen.
Kunde A darf nicht die Leitung von Kunde B belegen können (inkl. KWZ und Erlaubnis- /Verbotslisten).
Kunde B darf nicht die Leitung von Kunde A belegen können (inkl. KWZ und Erlaubnis- /Verbotslisten).
Leitung von Kunde A darf nach Kunde B vermittelt werden.
Leitung von Kunde B darf nach Kunde A vermittelt werden.

Einschränkungen

Vermitteln unbewählter Leitungen ist nicht möglich.
Vereinfachte Wahl ist nicht möglich.
Schnellvermitteln ist nicht möglich.
Abwurf ist nur systemweit programmierbar. Wird ein Abwurfkriterium gesetzt,
z. B. "Abwurf im Freifall", ist dieses Leistungsmerkmal für beide Kunden gesetzt.
Es können maximal drei Kunden ein System benutzen.
Kunde A und Kunde B können nicht die gleichen Rufnummern haben.
Kunde A telefoniert gehend auf seiner Leitung. Soll nun dieses Gespräch zu Kunde B vermittelt werden, ist dies nur über Konferenz möglich. Ein kommendes Gespräch kann jedoch direkt vermittelt werden.

Beispiel

Kunde A hat die Rufnummer 02302 12345-0 STMD-Port 1.
Kunde B hat die Rufnummer 02302 67890-0 STMD-Port 2.
Kunde A hat die Teilnehmer-Rufnummern 100-109.
Kunde B hat die Teilnehmer-Rufnummern 110-119.
Kunde A bekommt den Abwurfplatz mit der Rufnummer 100.
Kunde B bekommt den Abwurfplatz mit der Rufnummer 110.

Zur Übersicht ist es hilfreich, sich ein Bild über die Situation beim Kunden zu machen, wie in nachstehender Skizze dargestellt:

Programmierung über Hicom Assistant T

Schritt 
Eingabe 
Tätigkeit 
Display-Anzeige 
1. 
*95  
Systemverwaltung starten 
Systemverwaltung 
2. 
20-2-1* 12345  
Anschlussnummer Kunde A eingeben 
Rtg 1: 12345 
3. 
+ * 67890  
Anschlussnummer Kunde B eingeben 
Rtg 2: 67890 
4. 
F2- *2302  
Nationale Nummer Kunde A 
Rtg 1: 2302 
5. 
+ *2302  
Nationale Nummer Kunde B 
Rtg 2: 2302 
6. 
F2- *49  
Internationale Nummer Kunde A 
Rtg 1: 49 
7. 
+ *49  
Internationale Nummer Kunde B 
Rtg 2: 49 
8. 
F2- *1  
Rufnummerntyp gehend auf Anschluss einstellen "Kunde A" 
Rtg 1: Anschluss 
9. 
+ *1  
Rufnummerntyp gehend auf Anschluss einstellen "Kunde B" 
Rtg 2: Anschluss 
10. 
F8 
Zurück ins Hauptmenü 
Systemverwaltung 
11. 
18-3-1-1 
Ändern der Zuordnung der Tln. zu den VBZ-Gruppen 
Tln 100: 1 
12. 
#109 *3  
Auswahl des Tln. 109 und Zuordnung zur VBZ-Gruppe 3 
Tln 109: 3 
13. 
*3  
Blättern zu Tln. 110 und Zuordnung zur VBZ-Gruppe 3 
Tln 110: 3 
14. 
Tln 111 bis 118 
15. 
*3  
Blättern zu Tln. 119 und Zuordnung zur VBZ-Gruppe 3 
Tln 119: 3 
16. 
F7 2 * 2  
Zuordnung der Leitungen von Kunde A zu VBZ-Gruppe 2
(Slot 6/Port 1) 
Sl/Le 0601: 2 
17. 
*2  
Zuordnung der Leitungen von Kunde A zu VBZ-Gruppe 2
(Slot 6/Port 2) 
Sl/Le 0602: 2 
18. 
*4  
Zuordnung der Leitungen von Kunde B zu VBZ-Gruppe 4
(Slot 6/Port 3) 
Sl/Le 0603: 4 
19. 
*4  
Zuordnung der Leitungen von Kunde B zu VBZ-Gruppe 4
(Slot 6/Port 4) 
Sl/Le 0604: 4 
Was wurde bisher eingerichtet:
- Die Kundenrufnummern
- Tln. 100-109 (Kunde A) sind schon im Standard der VBZ-Gruppe 1 zugewiesen
- Zuordnung Tln. 110-119 (Kunde B) zu VBZ-Gruppe 3
- Zuordnung Leitungen (Kunde A) zu VBZ-Gruppe 2
- Zuordnung Leitungen (Kunde B) zu VBZ-Gruppe 4 
 
Nun wird in der VBZ-Matrix festgelegt, in welcher Beziehung die VBZ-Gruppen zueinander stehen: 
20. 
F8
18-3-2-1  
Eintrag "Ja" beibehalten, damit die Tln. in VBZ-Gruppe 1 weiter miteinander telefonieren können. 
Grp 1, zu Grp 1: ja 
21. 
*1  
VBZ-Gruppe 1 zu VBZ-Gruppe 2 auf "ja" setzen
(Kunde A kann nun "gehend" auf seinen Leitungen telefonieren) 
Grp 1, zu Grp 2: ja 
22. 
*1  
VBZ-Gruppe 1 zu VBZ-Gruppe 3 auf "ja" setzen
(Kunde A kann nun mit Kunde B intern telefonieren) 
Grp 1, zu Grp 3: ja 
23. 
 
Nicht auf "ja" ändern, da sonst Kunde A auf den Leitungen von Kunde B gehend telefonieren kann 
Grp 1, zu Grp 4: nein 
24. 
*1  
VBZ-Gruppe 2 zu VBZ-Gruppe 1 auf "ja" setzen
(Kommend Rufe der Leitungen
von Kunde A sind nun auch dem Kunden A zugeordnet) 
Grp 2, zu Grp 1: ja 
25. 
*1  
VBZ-Gruppe 2 zu VBZ-Gruppe 2 auf "ja" setzen
(Es kann sonst nicht, z. B. bei Rückfrage zu einem externen Tln., verbunden werden) 
Grp 2, zu Grp 2: ja 
26. 
*1  
VBZ-Gruppe 2 zu VBZ-Gruppe 3 auf "ja" setzen
(Externe Gespräche können von Kunde A zu Kunde B vermittelt werden) 
Grp 2, zu Grp 3: ja 
27. 
*1  
VBZ-Gruppe 2 zu VBZ-Gruppe 4 auf "ja" setzen
(Es kann z. B. eine Konferenz zwischen externen Tln. von Kunde A und Kunde B geführt werden) 
Grp 2, zu Grp 4: ja 
28. 
*1  
VBZ-Gruppe 3 zu VBZ-Gruppe 1 auf "ja" setzen
(Kunde B kann nun mit Kunde A intern telefonieren) 
Grp 3, zu Grp 1: ja 
 
29. 
 
Nicht auf "ja" ändern, da sonst Kunde B auf den Leitungen von Kunde A gehend telefonieren kann 
Grp 3 , zu Grp 2: nein 
30. 
*1  
Eintrag unbedingt auf "Ja" setzen, damit die Tln. von Kunde B weiter miteinander telefonieren können. 
Grp 3, zu Grp 3: ja 
31. 
*1  
VBZ-Gruppe 3 zu VBZ-Gruppe 4 auf "ja" setzen
(Kunde B kann nun "gehend" auf seinen Leitungen telefonieren) 
Grp 3 , zu Grp 4: ja 
32. 
*1  
VBZ-Gruppe 4 zu VBZ-Gruppe 1 auf "ja" setzen
(Kommende Gespräche können von Kunde B zu Kunde A vermittelt werden) 
Grp 4, zu Grp 1: ja 
33. 
*1  
VBZ-Gruppe 4 zu VBZ-Gruppe 2 auf "ja" setzen
(Es kann z. B. eine Konferenz zwischen externen Tln. von Kunde B und Kunde A geführt werden) 
Grp 4, zu Grp 2: ja 
34. 
*1  
VBZ-Gruppe 4 zu VBZ-Gruppe 2 auf "ja" setzen
(Kunde B kann nun "gehend" auf seinen Leitungen telefonieren) 
Grp 4, zu Grp 3: ja 
35. 
*1  
VBZ-Gruppe 4 zu VBZ-Gruppe 4 auf "ja" setzen
(Es kann sonst nicht, z. B. bei Rückfrage zu einem externen Tln., verbunden werden) 
Grp 4, zu Grp 4: ja 
36. 
F8 17-12 
Wechseln zu Richtungszuordnung 
Sl/Le 0601: 1 
37. 
*1  
Zuordnung der Leitung 1 des Kunden A zur Richtung 1 (Standard) 
Sl/Le 0601: 1 
38. 
*1  
Zuordnung der Leitung 2 des Kunden A zur Richtung 1 (Standard) 
Sl/Le 0602: 1 
39. 
*2  
Zuordnung der Leitung 1 des Kunden B zur Richtung 2  
Sl/Le 0603: 2 
40. 
*2  
Zuordnung der Leitung 2 des Kunden B zur Richtung 2  
Sl/Le 0604: 2 
41. 
F7 13 *2  
Überlaufrichtung von Richtung 1 zu Richtung 2 
von Richtung 1: 2 
42. 
F8 16-12 * F3  
Abwurfplatz "Tag" löschen 
Rufnr: - 
43. 
F2 * F3  
Abwurfplatz "Nacht" löschen 
Rufnr: - 
44. 
F7 16 *100  
Tln. 100 als Abwurfplatz eintragen
(Leitung 1, Kunde A) 
Sl/Le 0601: 100 
45. 
*100  
Tln. 100 als Abwurfplatz eintragen
(Leitung 2, Kunde A) 
Sl/Le 0602: 100 
46. 
*110  
Tln. 110 als Abwurfplatz eintragen
(Leitung 1, Kunde B) 
Sl/Le 0603: 110 
47. 
*110  
Tln. 110 als Abwurfplatz eintragen
(Leitung 2, Kunde B) 
Sl/Le 0604: 110 
48. 
F8 F7 
 
Uhrzeit, Datum 


| Siemens | Home | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Suche | Info | Hilfe | Nach oben |


© Siemens AG, München, 2000
Hicom 150 E Office Rel.2.0-3.0 Servicehandbuch, Ausgabe -2-, 2, 2000-06-05
Siemenssachnummer: P31003-M1550-X403-2-20
Konvertierungsdatum: 2000-05-31