Neue Baugruppen
|
Speisung der Basisstationen für Hicom cordless EM durch EPSU1 / EPSU2 (ab Seite 3-75). |
Informationen zur SW-Hochrüstung nach Release 3.0 (Abschnitt 6.3.2.2 auf Seite 6-24). |
Doppelte Belegung von Funktionstasten der optiset E-Endgeräte und der Beistellgeräte (Abschnitt 9.2 auf Seite 9-3) |
Erweiterung der Funktionen des Hicom Attendant P Office (Abschnitt 9.7 auf Seite 9-34) |
Neue Leistungsmerkmale im Release 3.0 |
Gezieltes Herausschalten aus einer Gruppe (Abschnitt 7.3.11 auf Seite 7-58) |
Mobile PIN (Abschnitt 7.4.5 auf Seite 7-113) |
Team/Top-Konfigurationen (Abschnitt 7.11.15 auf Seite 7-272) Der Einsatz der bisher verwendeten Chef/Sekretär-Funktionen (siehe Abschnitt 7.11.5 auf Seite 7-251) ist bis einschließlich Release 2.2 möglich. Ab Release 3.0 werden Chef/Sekretär-Funktionen über Top-Konfigurationen eingerichtet. |
Löschen aller Rufnummern (Abschnitt 7.11.14 auf Seite 7-270) |
Zusätzliche QSig-Leistungsmerkmale: Message Waiting Indication MWI, zentrale anlageübergreifende Besetztsignalisierung (Unterstützung ausschließlich in Richtung Octopus E 300/800) (Abschnitt 7.12.19 auf Seite 7-325) |
Hicom 150 E Office im LAN-Verbund: CSTA über IP und GEZ über IP (Kapitel 13 ). |
Euro-ISDN-Leistungsmerkmal AOC-S (Anzeige von Gebühreninformation am Beginn des Gesprächs) (Abschnitt 7.14.8 auf Seite 7-382) |
CSTA Phase III Protokoll (Abschnitt 7.15 auf Seite 7-403) |
Hicom cordless EM: Mobiltelefone verfügen über die gleiche Bedienoberfläche wie die optiset E-Endgeräte. Näheres dazu in den Bedienungsanleitungen (siehe Dokumentationsliste). |
LM's / Erweiterungen, die ab Release 2.2 SMR-H (für Welt ohne USA) und Release 1.0 SMR-R (nur für USA) gelten. Unter anderem sind das: - Automatische Leitungsbelegung (Prime Line): Bei aktivierter Prime Line können mehrere Richtungen (Amtsbündel) eingerichtet werden. - Gemeinschaftsanlagen: Sechs MOH-Geräte können für die sechs möglichen Verkehrsbeziehungsgruppen definiert werden. - ACD / UCD: Einem internen Anrufer kann eine (Begrüßungs-)Ansage (= Ansage vor Melden) eingespielt werden, während er vermittelt wird. - optiset E entry / optiset E basic: Funktionstasten "Parken", "Anklopfen annehmen", "Makeln", "Konferenz" können eingerichtet werden. - Anrufumleitung zu ACD / UCD-Gruppen. - MFV-Übertragung während eines Gesprächs: Der MFV-Modus wird auch bei Aktivierung der LM's "Parken", "Makeln", "Rückruf", "Konferenz", "Wiederanruf" beibehalten. - Wiederinbetriebnahme der RS232-Schnittstelle wird als Klasse B-Fehler 20-11 gemeldet. |
optiset E control adapter und optiset E data adapter unterstützten die Anschaltung von TAPI-Applikationen über einen externen TAPI 3.0-Treiber (ab Abschnitt 9.2.2.7 auf Seite 9-19). |
Beschleunigter APS-Transfer (Abschnitt 12.2.2.7 auf Seite 12-13) |
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Deutsche Telekom AG durch Einsatz eines Chipkartenlesers (Abschnitt 12.6.5.9 auf Seite 12-44) |
System-SW-Upgrade bei OfficeOne/OfficeStart: |
Bis einschließlich Release 2.2 über SW-Loader (Abschnitt 12.2.2.3 auf Seite 12-7) |
Ab Release 3.0 mittels APS-Transfer (Abschnitt 12.2.2.4 auf Seite 12-9). |
Verbesserte Trace-Möglichkeiten im System (Abschnitt 12.3.4.3 auf Seite 12-22) |
Neue / geänderte Kennzahlen des Expertenmodes (Tabelle A-4 auf Seite A-8) |
| Siemens | Home | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Suche | Info | Hilfe | Nach oben |
© Siemens AG, München, 2000
Hicom 150 E Office Rel.2.0-3.0 Servicehandbuch, Ausgabe -2-, 2, 2000-06-05
Siemenssachnummer: P31003-M1550-X403-2-20
Konvertierungsdatum: 2000-05-31